Wie lässt sich eine humane, soziale und demokratische Arbeitswelt von morgen unter den sozio-ökonomischen und ökologischen Herausforderungen von heute gestalten? Die Hans Böckler Stiftung des DGB überschreibt mit dieser Frage ihre diesjährige LABOR.A DIGITAL 2021 Konferenz in Berlin. Gefragt und aktiv beteiligt: Akteur*innen aus Gewerkschaften, Politik, Thinktanks, Wissenschaft und Betrieben.
Die breit gefächerten Themen drehen sich auch um die Digitalisierung und Automatisierung von Arbeitsprozessen, darunter den zunehmenden Einsatz KI-basierter Anwendungen. Zu den Regulierungsplänen auf EU-Ebene diskutiert u.a. der Chefberater der EU-Kommission, Paul Nemitz. Eine markante Aussage der Gesprächsrunde: In den wenigsten Unternehmen existieren Strategien und Prozesse zur Einbindung von Arbeitnehmervertreter*innen bei der Entwicklung und Implementation von KI-Anwendungen.
Genau das ist Ziel des Experimentierraums KIDD, den die Konsortialpartner – darunter CHEMISTREE – auf der LABOR.A DIGITAL 2021 unter der Überschrift Betriebliche Mitbestimmung in Unternehmen bei der Einführung menschenzentrierter KI vorstellen.
➜ Alle Inhalte sind nachträglich verfügbar unter https://labora.digital/2021/programm/ (Registrierung notwendig)