Die Regulierung von Künstlicher Intelligenz ist eine der zentralen Herausforderungen für Unternehmen – insbesondere im Personalwesen, wo KI-basierte Systeme direkt über Karrieren und Chancen entscheiden. Der neue Bitkom-Leitfaden zum AI Actbietet hier eine dringend benötigte Orientierungshilfe.
Besonders erfreulich: CHEMISTREE ist als einziges Unternehmen gleich mit zwei Lösungen als Praxisbeispiel vertreten!Sowohl unser Matching für Recruiting als auch das Matching für den internen Stellenmarkt werden im Leitfaden vorgestellt.
➡ Den Bitkom-Leitfaden gibt es hier: https://www.bitkom.org/sites/main/files/2025-01/bitkom-leitfaden-kuenstliche-intelligenz-im-personalwesen.pdf
CHEMISTREE: KI-gestütztes Matching mit Transparenz und Steuerbarkeit
Unsere Plattform ist so konzipiert, dass sie die Anforderungen des AI Acts bereits heute erfüllt. Sie kombiniert präzises, algorithmenbasiertes Matching mit maximaler Transparenz und menschlicher Steuerbarkeit.
Das bedeutet konkret:
✔ Nachvollziehbarkeit für Bewerbende und Unternehmen – Nutzer*innen können jederzeit sehen, warum ein Match zustande gekommen ist.
✔ KI-Cockpit für Betreiber – Unternehmen behalten die Kontrolle und können über eine Stopp-Funktion aktiv in den Matching-Prozess eingreifen.
✔ AI Act Ready – Unser System entspricht bereits jetzt den kommenden regulatorischen Anforderungen.
Regulierung als Innovationstreiber
Oft wird Regulierung als Innovationsbremse wahrgenommen. Doch richtig umgesetzt, kann sie das Gegenteil bewirken: Klare Rahmenbedingungen schaffen Verlässlichkeit, Vertrauen und Zukunftssicherheit. Der Bitkom-Leitfaden zeigt nicht nur auf, welche Technologien betroffen sind und welche Anforderungen der EU AI Act stellt, sondern gibt auch konkrete Handlungsempfehlungen für Unternehmen.
Mit dem Inkrafttreten der KI-Verordnung stehen Unternehmen vor der Aufgabe, ihre KI-Systeme auf den Prüfstand zu stellen. Wer sein HR-Tool noch nicht AI Act-konform aufgestellt hat, sollte jetzt handeln.