Wer sich mit Recruiting beschäftigt, kennt die Herausforderung: Manche Stellen bleiben unbesetzt, weil es kaum Bewerbungen gibt, andere erhalten so viele, dass es schwerfällt, die wirklich passenden Kandidat*innen herauszufiltern.
Das Problem dabei: Oft wird nur auf das geschaut, was oberflächlich sichtbar ist – auf die Begriffe im Lebenslauf, die Stationen, die Hard Skills. Doch wer nur das „Kraut“ oben sieht, verpasst den wertvollen Teil darunter. Denn wirklich gute Besetzungen entstehen dort, wo man die relevanten Kriterien erkennt – unter der Oberfläche. Wenn wir mit unseren Kund*innen arbeiten, geht es genau darum: Die Perspektive zu verändern. Statt sich nur auf Keywords im Lebenslauf zu verlassen, fragen wir gezielt nach. Welche Eigenschaften sind entscheidend für den Job? Welche Fähigkeiten braucht es wirklich? Welche Entwicklungsmöglichkeiten können eine Person zur perfekten Besetzung machen?
Das kostet Mühe. Aber genau da beginnt die Magie des Matchings. Wer mit den Hiring-Managern spricht, ihnen hilft, die richtigen Fragen zu stellen und die Kriterien herauszuarbeiten, die wirklich zählen, kommt auf eine ganz andere Ebene.
Und das ist der Kern unserer Arbeit bei CHEMISTREE. Wir bauen Matching-Systeme, die den ganzen Menschen sehen – nicht nur die ersten Schlagworte.
✔ Gutes Recruiting geht tiefer – wer sich nur auf Begriffe im Lebenslauf verlässt, übersieht Potenziale.
✔ Passgenaue Besetzungen erfordern einen Perspektivwechsel – Entwicklungsmöglichkeiten und Team-Fit sind genauso entscheidend wie Hard Skills.
✔ Matching kann diesen Prozess unterstützen – indem es relevante Kriterien systematisch erfasst und eine datenbasierte, aber menschlich nachvollziehbare Auswahl ermöglicht.
Das ist für uns #guteKI