
Effektives Recruiting mit CHEMISTREE – Jobs effektiv besetzen & Rollen intern optimieren.
Mit Matching-Technologie von CHEMISTREE basierend auf Skills, Entwicklungswünschen, Werten und Persönlichkeit recruiten Sie so, wie Ihre Kandidat*innen es sich wünschen!
Ihre Herausforderungen?
- Sie haben Schwierigkeiten, qualifizierte Kandidat*innen zu finden?
- Sie möchten auf die gestiegenen Ansprüche von Bewerber*innen in Bezug auf die Stelle und deren Umfeld reagieren – und zwar so, dass das auch zu Ihrem Unternehmen passt?
- Sie möchten Bewerber*innen die Möglichkeit geben, perfekt für sie passende Positionen zu finden – ohne den Aufwand zu haben, sich um Initiativbewerbungen zu kümmern?
- Der herkömmliche Recruiting-Prozess ist für Sie sehr zeitaufwändig, weil Sie viele Bewerbungen bekommen, die nicht gut zur Stelle passen?
- Sie haben Bedenken, dass durch zu grobe Vorfilter gute Bewerber*innen aus den falschen Gründen ausgefiltert werden?
Die Lösung:
Integrieren Sie die Matching-Plattform von CHEMISTREE in Ihren Recruiting-Prozess – maßgeschneidert für die individuellen Anforderungen in Ihrem Unternehmen.
Recruiting mit der CHEMISTREE Matching-Plattform:
So funktioniert’s
Das Matching erfolgt vollautomatisch im Hintergrund, aufgrund aller definierten Kriterien – oft mehr als 1000 – und ermittelt die optimalen Passungen.
So möchten Ihre Arbeitskräfte von morgen ihre Stellen finden!
Sie haben sich schon einmal die Frage gestellt, wie die Integration von KI in Ihrem Unternehmen gelingt? Rosmarie Steininger hat dazu 10 Fragen gesammelt, die Sie sich als Personaler*in stellen sollten.

Bericht einer Recruiterin zur Besetzung einer Marketing-Stelle:
„Als Recruiterin kann ich entweder meine Stellenanzeige als Job-Post auf einem Portal hochladen. Oder ich kann das CHEMISTREE-Matching verwenden. Für die Besetzung meiner letzten Stelle im Marketing habe ich beide Varianten parallel genutzt:
Für das Hochladen eines fertigen Job-Posts brauchte ich eine halbe Stunde. Um eine Stelle bei CHEMISTREE mit allen relevanten Aspekten zu definieren und noch Rücksprache mit der Fachabteilung zu halten, um die Stelle wirklich gut zu beschreiben, brauchte ich eine Stunde.
Bei meinen Job-Posts auf gängigen Portalen erhalte ich im Bereich Marketing eine große Anzahl von Bewerbungen, aber mehr als 90% sind nicht relevant für die Stelle. Pro Bewerbung, die nicht relevant ist, brauche ich gut 10 Minuten (öffnen, überfliegen, absagen), bei der Marketing-Stelle mit 193 Bewerbungen verbrachte ich also mehr als 32 Stunden, um die wenigen relevanten Bewerbungen herauszufiltern.
Beim Matching wurde die Stelle 30 Bewerber*innen als Match angezeigt, 12 davon fanden die Stelle interessant und nahmen das Match an. Um aus diesen 12 gut passenden Bewerber*innen die Interview-Shortlist zu bilden, brauchte ich 4 Stunden – also insgesamt 5 Stunden Arbeitszeit mit Matching gegenüber 38 Stunden beim Job-Post.
Bei manchen Stellen habe ich das entgegengesetzte Problem, nämlich, dass ganz wenige Bewerbungen kommen. Das ist oft der Fall, wenn Bewerber*innen gar nicht auf dem Schirm haben, dass die Stelle für sie passen könnte. In diesem Fall hilft das Matching ebenfalls: Da Beweber*innen ihre Präferenzen angeben, ohne schon vorab Stellen einzuschränken, bekommen sie oft auch unerwartete Matches und ich habe so bereits einige lange unbesetzte Stellen wieder besetzt.“
Entdecken Sie, wie CHEMISTREE auch Ihr Recruiting verbessern kann.