Wirkt! sagen Teilnehmer*innen
So verschieden auch Kontext und Ziele beim Matching, immer macht es den spürbaren Unterschied:
Der Weg zum perfekten Match
Für Teilnehmende kommt das Matching als unkomplizierte, ansprechende Web-Anwendung daher. Vom ausgeklügelten Verfahren dahinter ist wenig zu merken – und umso beeindruckender das Resultat: Individuell passgenauen, gewinnbringenden Begegnungen, auf realem oder digitalem Weg!

Registrierung
Nutzer*innen registrieren sich im zweistufigen, DSGVO-konformen Prozess bei CHEMISTREE. Oder werden nach vorheriger kundenseitiger Registrierung, z.B. im Mitgliederbereich oder Intranet, elegant per Single Sign-on im System angemeldet. Ob für alle offen oder restriktiv, nur für ausgewählte Teilnehmende, bestimmen Sie als Auftraggeber*in.

Online-Plattform
Die Seite, auf der Nutzer*innen in die Matchingplattform einsteigen, gestaltet sich nach Ihrem Projekt: Sie leitet auf die Fragebögen im jeweils individuellen Status weiter, präsentiert die aktuellsten News und neue Community-Mitglieder. Ebenso sind dort all die Inhalte zu finden, die Sie Ihren Teilnehmer*innen gleich zu Beginn mitgeben wollen – wie Leitfäden, Erklärvideos, u.ä.

Online-Fragebogen
Alles, was an fachlichen und persönlichen Informationen relevant ist, ermittelt ein Online-Fragebogen von den Teilnehmer*innen. Der arbeitet technisch mit allen Rafinessen: Verzweigungen (Wenn – Dann – Sonst), differenzierbarer Sichtbarkeit von Angaben, Referenzierung von Antworten aus anderen Fragebögen, … jede noch so komplexe inhaltliche Struktur wird in ein nutzerfreundliches Format gebracht. Wichtig: Den Teilnehmenden ist beim Ausfüllen absolut transparent, was für welche Zwecke abgefragt und für wen ggf. sichtbar gemacht wird.


Persönliches Profil
Aus den Antworten des Fragebogens speist sich neben dem Matching auch das sichtbare Profil der Teilnehmer*innen. Dazu wird projektspezifisch gesteuert, welche Antworten wo auftauchen – ober eben nicht. Ergänzt um ein Foto und ggf. verlinkt zu eigenen Social Media Profilen entsteht so ruckzuck das persönliche Teilnehmerprofil auf der Plattform.

Matching-Vorschläge
Mit Spannung erwartet: Jedes individuelle Match! Hat ein Matchinglauf stattgefunden, schlägt ein abgestimmtes Verfahren den Teilnehmenden ihr passgenaues Gegenüber vor. Der Blick auf dessen persönliches Profil vermittelt einen ersten Eindruck. Von der Passgenauigkeit überzeugen kann die detaillierte Gegenüberstellung der übereinstimmenden Kriterien je Tandem. Das bestärkt das Vertrauen in die objektive Qualität der Matches und liefert Anknüpfungspunkte für die Kontaktaufnahme miteinander.

Matching-Feedback
Ob Teilnehmende ihr vorgeschlagenes Match aktiv bestätigen oder ggf. ein begründetes Veto dagegen enlegen können, entscheidet die Konzeption Ihres Projektes. Ist Feedback möglich, lassen sich daran Sichtbarkeit und Benachrichtung des Tandems koppeln. Teilnehmenden gibt dies das gute Gefühl: Ihre Wünsche sind maßgeblich – vor und nach der Tandembildung!

Inhalte & News

Events

Networking
Über ihre individuellen Matches hinaus knüpfen Teilnehmende eigeninitiativ neue Kontakte innerhalb bestimmter Gruppen oder der gesamten Teilnehmerschaft. Wie und mit wem, haben SIE konzeptionell in der Hand. Freies Netzwerken ist damit genauso Bestandteil der Plattform wie das zielgerichtete Matching.