Das Führungssparring Programm der Deutschen Bahn gewinnt den Deutschen Exzellenz-Preis 2022 in der Kategorie Strategie, Transformation & New Work! Grund, uns auch als CHEMISTREE riesig zu freuen: Das Verknüpfen der Sparrings-Tandems wie auch der gesamte digitale Prozess drumherum passieren auf der Matchingplattform der Deutschen Bahn, powered by CHEMISTREE!
Sparring bringt Führungskräfte schneller weiter
Per algorithmenbasiertem Matching erhalten Führungskräfte für ihre jeweiligen Anliegen eine*n passende*n Sparringspartner*in zur Seite gestellt: blitzschnell (gematcht wird über Nacht) und individuell. Dabei kann jede Führungskraft gleichzeitig Fallgeber*in und/oder Sparringspartner*in sein. Über die beteiligten 11 DB Unternehmen hinweg ermöglicht das Sparring einen direkten, bedarfsabhängigen und kurzfristigen Austausch zu Herausforderungen im Führungsalltag. Das Angebot wird mit großem Interesse genutzt: Mittlerweile beteiligen sich rund 350 Führungskräfte, über 160 Tandems wurden gebildet. Für öffentliche Aufmerksamkeit und Anerkennung sorgt nun der Gewinn des Deutschen Exzellenz-Preises 2022.

Vier Programme – eine Plattform
Die Matchingplattform der Deutschen Bahn beheimatet nicht nur das Führungssparring, sondern ist virtueller Dreh-und Angelpunkt für inzwischen vier verschiedene HR-Programme des Konzerns. Gestartet 2017 mit einem Mentoringprogramm für Auszubildende, kamen Nachwuchskräfte-Mentoring, Führungssparring und Frauen-Mentoring Programme dazu, ein konzernweites interdisziplinäres Austauschprogramm soll folgen. Jedes davon mit neuen, eigenen Teilnehmergruppen und Zielstellungen bzw. Kriterien für deren Matching. Stufenweise wurden Benutzeroberfläche und Datenbankstruktur der Plattform darauf angepasst. Und es wurde neu entwickelt, was es für die Co-Existenz verschiedener Programme brauchte: einen zentral zugrunde liegenden Fragebogen zu Persönlichkeitspräferenzen genauso wie differenzierte Sichtbarkeiten für die verschiedenen Beteiligten von HR-Seite. Den Konzernmitarbeitenden öffnet sich auf der Matchingplattform je nach Organisationseinheit und Rolle das Eintrittstor zu den passenden Programmen. Eintreten können sie bequem über das DB Intranet, dank implementiertem Single Sign On Verfahren.
Angela Steinebach, Spezialistin Führungskräfteentwicklung bei der DB Netz AG, stellt zwei der Programme genauer vor und spricht mit CHEMISTREE Geschäftsführerin Rosmarie Steininger über die bisherige Zusammenarbeit:
Nachhaltig beeindruckt – und bestärkt – hat uns seit Beginn der Zusammenarbeit die partizipative, konstruktive Einbindung aller Anspruchsgruppen innerhalb des Konzerns. Was es bewirkt, wenn von Beginn an Arbeitnehmervertretende einbezogen werden und deren Fragen und Perspektiven in die Konzeption (der Software) gleichwertig einfließen, demonstriert die DB Matchingplattform eindrucksvoll: Eine transparente, faire und umso vertrauenswürdigere Softwareanwendung – von der wir glauben: SO sieht menschenzentrierte KI im Idealfall aus!