Erleben Sie unser Matching live

Schlüpfen Sie in die Teilnehmendenrolle und lassen Sie sich mit einem spannenden Kontakt aus unserem CHEMISTREE Team matchen

30. März 2023 von Rosmarie Steininger

Was sollte man sich bei KI genauer anschauen?

Zuerst offen – dann strukturiert: Der Transparenzkatalog

 

Wie findet man alle ethischen Fallstricke in einer KI? Bei KIDD haben wir festgestellt: In zwei Schritten:

  1. zuerst nach einer kurzen Vorstellung der geplanten KI offen und frei sammeln, welche Fragestellungen einem einfallen.
  2. und in einem zweiten Schritt in einem strukturierten Vorgehen abgleichen, ob blinde Flecken geblieben sind.

 

Dafür haben wir in KIDD den Transparenzkatalog entwickelt: Eine Sammlung von Fragen aus den Bereichen Daten, Regeln und Architektur. Der Katalog hilft Softwareanbieter*innen, alle relevanten Aspekte ihrer Software für das Panel der Vielfalt transparent und verständlich zu machen. Und er hilft dem Panel der Vielfalt, alle relevanten Fragen zu identifizieren, zu formulieren und deren Beantwortung einzufordern.

 

Wir bei Chemistree haben den Transparenzkatalog für unsere Onboarding-Lösung im KIDD-Experimentierraum “Buddy-Matching” beantwortet. Es hat drei Stunden gedauert und uns selbst geholfen, die Punkte präsent zu haben, zu denen wir die Meinung unserer Kunden brauchen. Damit unsere Lösung das garantiert, was uns wichtig ist: #guteKI.

 

Erfahren Sie mehr über die # gute KI von CHEMISTREE

Was steckt eigentlich hinter KIDD? Ziel ist es, Betriebe darin zu befähigen, Digitalisierungsprozesse in Unternehmen aktiv mit zu gestalten ...
Um gute, ethische Entscheidungen zu treffen, braucht es ein Panel der Vielfalt. Wie schafft man es, bei der Entwicklung von Software, von Algorithmen, von KI alle ethischen ...
Sie haben Fragen? Stefanie Junginger steht Ihnen gerne für weiteren Austausch zur Verfügung! Schreiben Sie hier gerne eine Nachricht.